MOLA – Modular Ocean Lander Architecture

Das Projekt plant die Entwicklung einer Plattform für die Messung und Überwachung seismischer, elektromagnetischer und umwelttechnischer Faktoren am Meeresboden.

Ziel des Projektes ist es, verschiedene Sensoren und Unterwasserkommunikations-Komponenten mit Algorithmen und KI-basierter Echtzeitanalyse zu kombinieren und diese unter realen Bedingungen bis zur Marktreife zu testen. So wurden mobile Lander entwickelt, die nicht größer als eine Camping-Kühlbox sind. Diese Lander können je nach Bedarf mit verschiedenen wissenschaftlichen Messinstrumenten ausgestattet werden und bieten eine kostengünstige sowie benutzerfreundliche Alternative zu den herkömmlichen, übermannsgroßen Absetzrahmen.

Unsere Aufgaben

Wir begleiten Dr. Jens Karstens während seines Validierungsprojekt hin zu einem Spin-off als Projektpaten. Wir unterstützen und beraten inbesondere in den Feldern „Markforschung“, „Pitch Training“ und „Geschäftsmodellentwicklung“.

Wir unterstützten zuerst mit einer Marktanalyse, um einen Überblick über den Markt für Meeresbodenmessgeräte zu erhalten und den Austausch mit relevanten Akteuren zu fördern. Anschließend führten wir eine Nutzen-Analyse durch, um das Leistungsversprechen des Produkts zu schärfen. Auf dieser Grundlage wurden potenzielle Gesprächspartner*innen für qualitative Interviews ausgewählt, um zentrale Annahmen zu validieren und weitere Erkenntnisse zu gewinnen.

Auftraggeber:

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Laufzeit:

05/2023 – 04/2025

Volumen:

1.1 Mio €

Leitung:

Dr. Jens Karstens

MOLA Team

TMT Team

Dr. Jens Karstens

Dr. Jens Karstens

Projektleiter und Wissenschaftler | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Florian Klabes

Florian Klabes

Technologie- und Innovationsmanager | TransMarTech SH

Robin Sielken

Robin Sielken

Finanz- und Projektmanagement | TransMarTech SH